Autarkie-Test in Bokel

Nachdem der Bulli nun sowohl auto- als auch campingtechnisch durchgecheckt und einige Baustellen beseitigt wurden, wollte ich vor Schweden noch einen kleinen Test in der Nähe starten. Die App park4night spuckte einen kostenlosen, sehr schönen Parkplatz im Grünen aus. Wasser und Entsorgung vorhanden, Strom gegen 1€/24 Stunden und im angrenzenden Schwimmbad ein Waschhaus, welches auch durch den Einwurf von einem Euro zu betreten war. Das klang gut, notfalls alles da, aber evtl. brauche ich das eh nicht.

Mein kleines Camp

Nach der Werkstatt musste ich den Bulli noch mal neu packen. Ich hatte bei der letzten Tour gemerkt, dass ich etwas ungünstig gepackt habe. Ich hatte zwar alles klapperfrei verstaut, aber wenn ich irgendwas brauchte, musste ich zig Behälter durchgucken, um das benötigte Teil zu finden. Außerdem habe ich wieder sicherheitshalber Wasser zuhause aufgefüllt, damit auch ja nichts schief geht auf dem Platz. Das bedeutete aber auch, dass ich den Kanister im Haus befüllen, ihn (auf seinen Rollen) den doch recht langen Fußweg zum Bulli ziehen musste um ihn dann in den Kofferraum zu wuppen. Beim ersten Versuch war er nur halb voll und ich hab mir da ganz schön einen abgebrochen. Dieses Mal hab ich ihn etwas geschickter hochgekantet und dann im Kofferraum gedreht. Das ist um einiges rückenschonender.

Ich habe Fragen!

Kurz vor der Abfahrt kam mir dann noch meine Stimmung fast in die Quere, denn plötzlich hielt ich es für eine völlig bescheuerte Idee, einfach vier Tage wegzufahren. Es gab plötzlich so viele „wichtige Dinge“, die ich eigentlich in der Zeit noch machen müsste (und die ich die ganze Zeit vorher schon vor mir hergeschoben habe), dass ich dachte, ich müsse Zuhause bleiben und das alles erstmal machen, bevor ich überhaupt wegfahren „darf“. Glücklicherweise hat mir Fenris da direkt den Kopf gewaschen und mich losgeschickt. Und das, obwohl ich über unseren inzwischen schon 14. Hochzeitstag hinweg unterwegs sein würde. Denn leider passte es terminlich sonst nie, dass ich über vier Tage am Stück fahren konnte.

Ich fuhr also am Montag dann doch zufrieden los, machte direkt auf dem Weg noch einen kleinen Einkauf für die paar Tage und erreichte den Parkplatz schon nach 53 Minuten. Nun steh ich hier, ganz idyllisch direkt neben dem Waldschwimmbad, was noch nicht geöffnet hat. Der Parkplatz befindet sich in einer Sackgasse, so dass hier auch kein Durchgangsverkehr vorbei kommt und es ist unfassbar ruhig. Kurze Zeit später gesellt sich noch eine Frau dazu, die ebenfalls mit Hunden unterwegs ist und wir sind uns direkt sympathisch. Auch die Hunde verstehen sich, so dass wir ganz entspannt nebeneinander stehen können. Abends gibt es hier einiges an Fluktuation von Campern, die tatsächlich nur kurz übernachten und dann weiter fahren. Leider hatte der eine nichts besseres zu tun, als direkt neben sein Auto zu ka****, was Pille natürlich bei einer Stippvisite in die Richtung sofort entdeckt hat. Einer unserer Nachbarn kriegt, kaum verlässt er sein Wohnmobil, den Kopf nicht mehr zu und erzählt eine unglaubliche Story nach der anderen. Er wäre ein großartiges Übungsobjekt für die Anwendungen der Strategien aus dem Buch Sag was!, denn auch, wenn nicht alles aus seinem Mund rechtspopulistisch ist, so ist das Meiste doch hanebüchener Unsinn. Glücklicherweise steht er nicht direkt neben mir, so dass ich sein Geschwafel nur über Bande mitbekomme. Allerdings stört er erheblich das Vogelgezwitscher, dem man hier ansonsten hervorragend lauschen kann.

Mein Blick beim Augenverdrehen

Wer keine Lust auf Toilettengeschichten hat, sollte diesen Absatz überspringen. Erwähnenswert ist nämlich auch noch meine neue „Toilette“, ein Klappsitz, der zum Transport ziemlich schnell flach zusammengeklappt werden kann. Aufgebaut packt man einen Beutel hinein und hat etwas Katzenstreu parat, um in Ermangelung einer Spülung das Erledigte entsprechend geruchsfrei zu binden bzw. abzudecken. Unser Holzstreu eignet sich dafür ganz hervorragend. Allerdings, und das erstaunte mich doch, kommt da innerhalb von 4 Tagen ganz schön was an Streu zusammen, was am Ende ja fachgerecht entsorgt werden will. Für Schweden habe ich mir allerdings sowieso eine Urinella bestellt, das macht die Sache in der Wildnis wahrscheinlich etwas einfacher…

Das einzige Manko an diesem Platz ist im Übrigen die Müllentsorgung. Es gibt im Skulpturenpark zwar neben den Bänken mal einen Mülleimer, allerdings ist der Mülleimer direkt am Stellplatz wohl vor ein paar Tagen abgebaut worden, weil er nicht ordnungsgemäß benutzt wurde. Das heißt aber, dass wir alle hier schön brav unseren Müll wieder mitnehmen dürfen.
Nachtrag: Meinen Müll inkl. Streu aus dem Campingklo wurde ich dann heute für 8€ in Bremen an der Recyclingstation los.

Ich habe hier bei schönstem Wetter endlich mal die Markise ausgiebig getestet und hatte leider wieder das Problem, dass ich sie nicht wieder richtig reindrehen konnte. Glücklicherweise und dank Internet habe ich herausgefunden, an welchen Stellschrauben ich drehen muss, um das Problem zu beheben. Dabei habe ich festgestellt, dass mir noch Werkzeug für den Bulli fehlt, mit dem mir aber meine freundliche WoMo-Nachbarin aushelfen konnte. Markise schließt wieder wie gewünscht!

Zu guter Letzt macht mir immer noch das Solarpanel Sorgen. Mit neuer Batterie gestartet, lief zunächst alles gut. Selbst das Eis im Tiefkühlfach war super gekühlt. An Tag zwei Abends dann stelle ich fest, dass Kühlschrank und Bordbatterie wieder ausgeschaltet wurden. Es war tagsüber zwar auch mal bedeckt, aber nicht die ganze Zeit und ich hatte auch nicht so viel an den USB Steckdosen hängen, dass die Batterie leer sein dürfte… Mein Nogger hab ich dann schön gelöffelt und am nächsten Tag hab ich mich an den Strom geklemmt, denn auch bei starkem Sonnenschein wurde die Bordbatterie nicht sichtbar geladen. Ich glaube, da muss ich doch noch mal jemanden drauf gucken lassen, der sich damit auskennt… So wird das nämlich nichts mit dem Eis.

Da war das Eis noch gefroren…

Insgesamt also mal wieder ein spaßiger Trip, Bokel ist eine kleine Reise wert, wenn man die Ruhe und Beschaulichkeit sucht. Die Anwohner waren alle sehr nett und gesprächig, man kann direkt von Platz aus schön spazieren gehen. Ich kann mir vorstellen, dass es an (verlängerten) Wochenenden oder in den Ferien anders aussieht, vor allem, wenn auch das Schwimmbad geöffnet hat. Dann hat man aber das Schwimmbecken direkt vor der Nase.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert